Ich habe mir neulich die Frage gestellt, wie sich erfolgreiche Internet Unternehmer ihre Ziele setzen? Wie kontrollieren Sie die Ergebnisse?… Gibt es Ähnlichkeiten? Hat jeder das gleiche System oder macht es jeder individuell?
Was können wir daraus lernen und wie können wir es für uns umsetzen?
“Wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Das Ergebnis war sehr beeindruckend und ich bedanke mich bei jedem der mitgemacht hat!
Viel Spaß bei den Interviews!
Andreas Hofmann – Experte für Selbstdisziplin
“Andreas, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Lieber Jonas, freut mich total dabei zu sein!
Meine Antwort:
Bevor ich mir ein Ziel setze, stelle ich mir die Frage, warum ich es erreichen will. Begeistert mich dieses Ziel wirklich? Oder wurde mir von außen nur eingeredet, dass es erstrebenswert ist?
Brennst du für dein Ziel, wird es dir leichter fallen, dich für Aktionen in diese Richtung zu überwinden. Außerdem wirst du nach Rückschlägen – zu denen es mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird – eher weitermachen, wenn du dein Ziel aus vollem Herzen erreichen willst.
Nachdem ich mein Warum abgeklärt habe, setze ich mir meine Ziele klassisch nach der SMART-Methode.
Um zu kontrollieren, ob ich mein Ziel erreiche, nehme ich mir jeden Sonntag 15 Minuten Zeit. In dieser Zeit überlege ich mir drei Dinge, die ich nächste Woche erledigen werden, um meinem Ziel näher zu kommen. Hierbei gilt es, klare Prioritäten zu setzen. Außerdem überprüfe ich, ob in der vergangenen Woche diese drei Dinge erledigt wurden.
Willst du die Verbindlichkeit und Effizienz steigern, lasse dich von einem Freund kontrollieren und hole dir sein Feedback.
Wenn du mehr über Andreas erfahren und deine Vorsätze dauerhaft in Taten umsetzten möchtest, dann besuche seine Seite hier.
Raphael Shaker – Experte für Personal Development
“Raphael, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Isis Mrugalla – Kulturwissenschaftlerin und Expertin für radikale Offenheit
“Isis, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Jonas, erst einmal Danke für die super Idee und dass ich dabei sein darf!
Ich arbeite für mehrere Unternehmungen, die ich organisiere, verwalte, vermarkte und durchführe, wie dem Bildungsunternehmen KuGe – Kultur und Gestalt (www.KuGe-Kultur-und-Gestalt.de ).
Realistische und strategisch kluge Ziele setzen, langfristig verfolgen und umsetzen ist etwas, dass mich dauerhaft begleitet. Ich habe gemerkt, dass für mich drei Dinge dabei entscheidend sind:
- Ziele finden heißt: Motivation finden
Wenn ich mir ein Ziel setze, dann soll es mich vor allem motivieren. Es soll eine Zukunftsvision, eine Idee von mir selbst oder eine Möglichkeit für meine Projekte sein, dich ich zutiefst attraktiv finde, etwas, dass ich unbedingt erreichen will. Das verstärkt sich für mich ungemein, wenn ich Ziele teilen kann. Das ist ein Grund warum ich besonders gerne in Teams arbeite oder mich in Peergroups austausche.
2. Ziele umsetzen heißt: Ziele radikal hinterfragen
Wenn ich mir ein Ziel setze, bleibe ich trotzdem flexibel. Meine Ziele sind für mich eine Orientierung – kein Gesetzestext. Ich denke meine Arbeit mehr als Prozesse anstatt als eine Laufbahn, bei der ich von A nach B kommen will. Im Verlauf der Dinge merke ich oft, dass sich etwas an den Voraussetzungen verändert, die Schwerpunkte sich verschieben, die Zeit eine andere ist. Deshalb überprüfe ich meine Ziele regelmäßig auf ihre Nützlichkeit und passe sie auf die neuen Gegebenheiten an. Dabei entstehen oft neue Ideen, Möglichkeiten besser zu Scheitern als vorher
3. Ziele überprüfen heißt: Anhalten, Umsehen, Weitergehen
Ich nehme mir regelmäßig die Zeit, den Status Quo zu betrachten. Ich überlege mir: Wo stehe ich gerade? Von wo aus bin ich losgelaufen? Und was ist seit dem gelungen? Ich arbeite als Beraterin mit dem Systemischen Ansatz, deshalb habe ich hierbei immer neu erworbene Ressourcen, Kompetenzen und Lösungen im Blick. In Teams nehme ich mir unbedingt den Raum, diese Momente des Erfolgs zu feiern, zu reflektieren wie und warum etwas so gut geklappt hat und was wir für nächste Schritte daraus lernen können. Ein Ziel zu erreichen heißt für mich also eine Wegmarkierung zu setzen, mich umzusehen und dann unbedingt mit diesem neuen Wissen weiterzugehen.
Grundsätzlich lautet mein Credo zum Thema: Ziele sind für mein Projekt da, nicht mein Projekt für die Ziele. Auf diese Weise habe ich unterwegs die größten Ziele erreicht.
Als Wissenschaftlerin ist es Iris Job, Neues zu erforschen und das unabhängig von Bewertungen. Diese Haltung und Erkenntnisse gibt sie weiter. Eines ihrer wichtigsten Punkte ist immer wieder: Stell Wahrheiten infrage und ziehe alternative Möglichkeiten in Betracht. Auf ihrer Facebook-Seite von KuGe bloggt Sie zu Bildungsthemen aus der Kulturwissenschaft und der Psychologie.
Andreas Klar – Highlevel-Mentor für eine erfolgreiche Selbstständigkeit
“Andreas, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Phillip Scholz – Podcaster bei “jung und ehrgeizig”
“Phillip, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Lieber Jonas, saugeile Idee. Danke dafür. Ich freue mich alle kennen zu lernen und dass wir uns gegenseitig unterstützen!
Hier ist meine Idee für tägliche Produktivität:
Morgens schreibe ich mir eine To-do Liste für meinen Tag auf eine Post-it-Notiz. Das Wichtigste, damit ich meine Ziele erreiche ist, dass ich sie priorisiere und mir nicht zu viel vornehme.
Welche 1-3 Sachen müssen unbedingt erledigt werden, damit der Tag ein Erfolg wird? Diese schreibe ich oben auf die Post-it-Notiz. Darunter ziehe ich einen Strich und schreibe die restlichen kleinen Dinge auf. Diese gruppiere ich und erledige ich dann am Stück in einer Stunde. Die Post-it-Notiz lebt in meinem Portemonnaie, sodass ich neue Sachen darauf schreiben kann.
Ich habe einen Podcast namens “Jung und Ehrgeizig”.
Bei meinem Podcast geht es darum, dass wir gemeinsam zur besten Version unserer selbst werden, damit wir anderen Menschen helfen können und die Welt besser hinterlassen können als wir sie vorgefunden haben.
Matthias Östreicher – Experte für Networkmarketing
“Matthias, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Ziele: Zuerst muss ich definieren, was ist ein Ziel und was ist Mein Ziel.
Dann muss ich den Weg zum Ziel definieren. Dabei unterteile ich den Weg in Tages-, Wochen- oder Monatsziele.
Durch tägliches Visualisieren (am Morgen) wird ein Anker bei mir gesetzt. D.h. ich kümmere mich als aller erstes mit meinen Beschäftigungen am Tag darum, dass ich mein Tagesziel erreiche.
Dann erst mache ich andere Dinge.

Dann nochmals das Ziel visualisieren und ab ins Bett. Am Morgen – selbes Ritual wie beschrieben.
Zusätzlich suche ich mir einen Mentor aus dem betreffenden “Zielbereich”, der mich bei der Erreichung meiner Ziele unterstützt.
Marie Harder – Expertin für Persönlichkeitsentwicklung
“Marie, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Marcus Nachtigall – Experte für Persönlichkeitsentwicklung
“Marcus, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Hallo Jonas,
nochmal vielen Dank für deine super Idee. Ich bin gespannt was sich daraus entwickelt. Hier erstmal meine Antwort auf deine Frage:
Tanja Bischofberger – Expertin für Intuition
“Tanja, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Hallo Jonas
Hier zuerst ein Dankeschön an dich, dass du diese Runde gestartet hast.
Hier also meine Antwort zu deiner Frage:
Als BWL-Frau war ich es lange Zeit gewohnt, smarte Ziele zu setzen (spezifisch, messbar, aktionsorientiert, realistisch, terminiert). Ich empfinde es für mich nun als echte Befreiung, den Weg als Ziel zu wahrzunehmen. Ich suche nicht mehr nach kurzfristigen Zielen, sondern nach Sinn-Zielen. Wenn ein Ziel wirklich Sinn macht, ist darin eine unglaubliche Energie enthalten. Die Aspekte der smarten Zielsetzung werden damit automatisch in Gang gebracht, ohne dass ich mir darüber den Kopf zerbrechen muss. Wie ich die Zielerreichung überprüfe? Ganz einfach: Fühlt es sich leicht und richtig an, dann ist gut. Wird es anstrengend und ein Zwang, bin ich nicht mehr auf Zielkurs. Ich nehme da ganz klar die Intuition als meinen Kompass.
Auf Tanja´s Seite geht es um die Intuition, wie du sie (wieder) finden und ihr vertrauen kannst. Mit einem KOSTENLOSEN Mini-Kurs kansnt du dich eine Woche lang mit deiner Intuition auseinander setzen und erfahren, wie einfach es eigentlich ist, auf die innere Stimme zu hören.
Sewrida Messerli – Expertin für Persönlichkeitsentwicklung
“Sewrida, wie setzt du dir deine Ziele und wie kontrollierst du, dass du diese erreichst?”
Fazit:
Jeder der oben genannten Internet Unternehmer definiert seine Ziele ganz klar und schreibt sie auf! Die Ziele werden dadurch verbindlicher und man fängt automatisch an, über die Umsetzung nachzudenken. Wie eine Studie der University of Toronto aufzeigt, sind Menschen die ihre Ziele klar formulieren und aufschreiben deutlich erfolgreicher als Menschen, die es nicht tun.
Die meisten der gefragten gliedern ihre Ziele sogar in Tages-, Wochen,- und Jahresziele um noch produktiver zu werden.
Auffällig ist auch, dass einige sich vorher genau überlegen, ob das gesteckte Ziel wirklich Sinn für Sie macht. Sie wissen, dass sich ein großes Ziel nicht von selbst erreicht. Ihnen sind die Rückschläge bewusst denn: Je größer dein Ziel ist desto größer sind die Widerstände.
Die Gruppe dient dazu neue Kontakte zu knüpfen, mehr Traffic zu generieren und sich gegenseitig zu unterstützen.